danke golden, jetzt versteh ich das besser. Erscheint mir gut was du machst dort.
hier ein Artikel der zu denken gibt und bestätigt, da ich auch nicht die Ahnung von Chartinterpretation haben (bzw. mir keine gute Analyse zutraue) erscheint es mir sinnvoll auf Fachleute zurück zu greifen, dafür sind sie ja da:
(aus yahoo, ganzer Artikel enthält interessante Beobachtungen auch zum Ölpreis)
Quelle:
http://de.biz.yahoo.com/050812/36/4nbzo.html
CHART-KOLUMNE: Konsolidierung setzt sich fort
Freitag 12. August 2005, 14:55 Uhr
HAMBURG (dpa-AFX) - Mit einem recht deutlichen Schlussspurt in der letzten halben Handelsstunde konnten die US-Standardwerte-Indizes Dow Jones und S&P 500 Index (Nachrichten) am Donnerstag Abend ihr bis dahin technisch kurzfristig kritisches Bild
wieder aufbessern und im Tageshoch schließen.
Somit setzt sich zunächst die Konsolidierung (besonders im Kursverlauf des Dow Jones ausgeprägt) in beiden Börsenbarometern fort.
In beiden NASDAQ´s scheint die jüngste Abwärtsreaktion
ebenfalls zu stoppen.
Besonders im Kursverlauf der US-Indizes wird deutlich: solange charttechnische Begrenzungen von
Staubereichen bzw.
Konsolidierungszonen nicht wirklich über- oder unterschritten werden, solange gilt der neutrale Charakter des Marktes auch weiterhin. "Vorspringen wollen" macht wenig Sinn.
In der Konsequenz bleibt der Dow Jones sowie der S&P 500 Index unverändert
neutral in der Beurteilung, mittlerweile wird diese Aussage auch im S&P 500 Index markttechnisch bestätigt.
Zur Orientierung: im
Dow Jones definieren sich die
Zonenbegrenzungen in den Bereichen 10574 (untergeordnet) und 10524 (übergeordnet) auf der Unterseite, sowie
10717 auf der Oberseite.
Im
S&P 500 Index leiten sich die
Zonengrenzen in den Bereichen um 1222 / 1221 (untere Begrenzung) und 1245 (obere Begrenzung) her.
Damit gilt:
beide Märkte gelten aktuell auch weiterhin als technisch neutral im Rahmen einer bestehenden Konsolidierungsphase. Diese Aussage behält ihre Gültigkeit, solange im Tageschart keine der genannten Zonengrenzen per Schlusskurs verletzt wird.
In beiden NASDAQ´s liegen uns im Grunde noch immer tertiäre Abwärtstrends, in Reaktion auf den jeweils vorangegangenen sekundären Aufwärtstrend, vor.
Von ihrem Ausmaß her schöpften die Reaktionen in beiden Indizes die errechneten minimalen Korrekturpotentiale (bezogen auf die Wegstrecke der vorangegangenen letzten aufwärts ausgerichteten Bewegungsschübe) aus.
Im NASDAQ 100 erfolgte dies knapp, hier wäre sogar noch Platz auf der Unterseite gewesen.
Im NASDAQ Comp. lag das Reaktionstief des Tertiärtrends sogar einen "Hauch" unter der Minimumkorrektur.
Dennoch, die jüngste Entwicklung in den US-Indizes lässt die Erwartungshaltung wachsen, dass möglicherweise nun auch hier der Effekt eintritt, den wir in Europa bereits sahen: Wiederaufnahme der übergeordnet unverändert gültigen Aufwärtstrends.
In den
Europa-Indizes ist das Gesamtbild dagegen unverändert klar: die
übergeordneten Aufwärtstrends sind weiterhin intakt, sie werden auch zum Wochenende hin in jeder Hinsicht bestätigt, es lassen sich keine sinnvollen Widerstände herleiten und es liegen keine Indikationen vor, die ein Ende des Aufschwungs aus technischer Sicht rechtfertigen würde.
Ein kurzfristig erhöhtes Reaktionsrisiko liegt vor, sollte uns jedoch nur zum Nachziehen von Stop-Kursen auf bestehende Long-Positionen bewegen - eine Vorwegnahme einer möglichen Richtungsänderung macht auch hier keinen Sinn.
Somit bleiben mittelfristig angedachte Short-Positionen außerhalb unserer Überlegungen und kurzfristige Trading-Shorts sollten diszipliniert abgeschnitten werden, "wenn es nicht läuft".
Als grundsätzliches Fazit halten wir fest: wir bleiben strategisch bullish, die dominante Aufwärtsbewegung gibt die Positionierungsrichtung vor.
Erstes wirklich ernstzunehmendes Warnzeichen, dass der Impuls seinem Ende entgegen geht, ist statistisch gesehen erst ein nachhaltiges (per Schlusskurs bestätigtes) Unterschreiten der dann jeweils gültigen Minimumkorrektur.
... weiter mit Gedanken zum Öl und BundFuture...
***********
na, ich hoffe der Artikel gefällt dir, unten werden deine Scheine also hoffentlich halten, werde den Artikel zum Sofa legen, glaube der interessiert noch mehr leute, die ihn hier vielleicht nicht finden... bye

Trade was du siehst, nicht was du sehen willst.
Admit mistakes. Be patient. Relax.